Beschäftigungsstruktur

Beschäftigungsstruktur
1. Sektorale B.: Verteilung der Beschäftigten (Erwerbstätigen) nach Wirtschaftsbereichen oder  Wirtschaftszweigen;  sektoraler Strukturwandel.
- 2. Regionale B.: Regionale Verteilung der Erwerbstätigkeit in einer Volkswirtschaft.
- 3. Funktionale B.: Gliederung der Erwerbstätigkeit nach funktionalen Merkmalen, bes. Unterscheidung zwischen Fertigungs- und Dienstleistungstätigkeiten;  intrasektoraler Strukturwandel.
- 4. Sonstige Gliederungsmerkmale: Geschlecht, Alter, selbstständige/unselbstständige Beschäftigung, berufliche Qualifikation, Vollzeit/Teilzeit.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erwerbsstruktur — ⇡ Beschäftigungsstruktur …   Lexikon der Economics

  • CH-SO — Kanton Solothurn Basisdaten Hauptort: Solothurn Fläche: 791 km² (Rang 16) Einwohner: 253 057 (2007) …   Deutsch Wikipedia

  • Kanton Solothurn — Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Solothurn (Kanton) — Kanton Solothurn Basisdaten Hauptort: Solothurn Fläche: 791 km² (Rang 16) Einwohner: 253 057 (2007) …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Wirtschaftssektor — Regionale Unterschiede in der Beschäftigungsstruktur nach Wirtschaftssektoren In Wirtschaftssektoren werden in der Wirtschaftswissenschaft Industrie und Gewerbe eingeteilt. Sie finden ihre Grundlage in der Drei Sektoren Hypothese der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsangebot — Der Arbeitsmarkt ist das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach Arbeitskraft in einer Volkswirtschaft. Nach der traditionellen und neoklassischen Sicht funktioniert der Arbeitsmarkt wie ein Gütermarkt. Nach der keynesianischen Kritik ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsmarkt- und Berufsforschung — Der Arbeitsmarkt ist das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach Arbeitskraft in einer Volkswirtschaft. Nach der traditionellen und neoklassischen Sicht funktioniert der Arbeitsmarkt wie ein Gütermarkt. Nach der keynesianischen Kritik ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsnachfrage — Der Arbeitsmarkt ist das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach Arbeitskraft in einer Volkswirtschaft. Nach der traditionellen und neoklassischen Sicht funktioniert der Arbeitsmarkt wie ein Gütermarkt. Nach der keynesianischen Kritik ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Baszta wiezienna — Dieser Artikel beschreibt die Stadt Racibórz. Für weitere Bedeutungen von Ratibor, siehe Ratibor. Racibórz …   Deutsch Wikipedia

  • Baszta więzienna — Dieser Artikel beschreibt die Stadt Racibórz. Für weitere Bedeutungen von Ratibor, siehe Ratibor. Racibórz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”